Antonia Josephine Fischer
Die Harfe ist ein ganzes Ensemble
Vita
Vita
Antonia Josephine Fischer wurde 2009 in Detmold geboren. Im Alter von fünf Jahren wollte sie unbedingt Harfe spielen und bekam ihren ersten Unterricht bei Jenny Meyer.



Mittlerweile ist Antonia Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe - u.a. VDH-Wettbewerb, Felix Godefroid Harp Competition (Belgien), International Youth Music Competitions (USA), American Classical Young Musician Award (USA) - und wurde beim 12. Concours International de la Harpes in Limoges, Frankreich, mit einem ersten Preis ausgezeichnet.
2023 spielte Antonia ihr erstes Solokonzert mit Orchester. Sie musizierte im YMTE Symphony Orchestra unter der Leitung von Sebastian Weigle und macht auch gerne Kammermusik. Im Harfen-Duo mit Charlotte Bommas hat sie beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2025 den einzigen ersten Bundespreis mit Höchstpunktzahl, den Sonderpreis des VDH sowie den Jugendkammermusikförderpreis NRW erhalten.
In einem ausführlichen Portrait berichtete Deutschlandfunk Kultur über Antonia. Die Podcastfolge ist unter Bild und Ton nachzuhören.
Antonia wurde mit zwölf Jahren als Jungstudierende an der Hochschule für Musik Detmold in die Klasse von Godelieve Schrama aufgenommen und studiert dort nun neben der Schule im Vollstudium. Sie war mehrmals Stipendiatin der Detmolder Sommerakademie und ist Preissträgerin des Förderpreises „Junge Kunst“ der Verbundvolksbank OWL.
Spannende musikalische Impulse erhielt die junge Musikerin auch von Masumi Nagasawa, Gesine Dreyer, Sabrina von Lüdinghausen, Anaëlle Tourret, Zachary Hatcher, Isabelle Perrin und Maria Graf.
Wenn Antonia nicht gerade Harfe spielt, findet man sie oft mit Freunden auf dem
Tennisplatz.




Dies & Das
Dies & Das
Schnecke & Frosch
Für die Kompositionen bei Carl Flesch für Kinder hat Antonia die Harfe eingespielt schneckeundfrosch.de/bestellen
Aktuelles
13. Juli 2025Corveyer Sommerkonzerte
“Stars von morgen” mit dem DKO um 17Uhr
Schloss Corvey, Kaisersaal
Festkonzert YMTE Symphony Orchestra um 19Uhr
Konzerthaus Berlin, Großer Saal
Produktion Soloprogrammm
mit dem Deutschlandfunk und HfM
Konzerthaus Detmold
Geschlossene Veranstaltung um 11 Uhr
Schloss Detmold
Bildungsreise mit DJI nach Oslo
14. Juli 2024Abschlussmatinee um 11 Uhr
Detmolder Sommerakademie
Konzert um 14 Uhr
Detmolder Sommerakademie
Musik im Sommertheater
Geschlossene Veranstaltung
Detmold
Gespächskonzert mit Lionel Martin
Geschlossene Veranstaltung
Grabbe-Gymnasium, Detmold
Bild & Ton
Bild & Ton
Podcastfolge Einstand im Deutschlandfunk Kultur vom 21. Juli 2025:


